Die Nutzung von Farben und Werten im Lenormand kann Ihre Legungen bereichern, indem sie subtile Nuancen in Ihre Deutungen bringt. Auch wenn dieser Ansatz manchmal unterschätzt wird, eröffnet er neue Perspektiven, um äußere oder emotionale Einflüsse in einer Legung zu verstehen. In diesem Artikel werden wir sehen, wie man diese Aspekte gezielt einsetzen kann, um Antworten zu verfeinern – und dabei gängige Fehler zu vermeiden.
Im Tarot tragen die lateinischen Farben feste elementare Bedeutungen:
Diese Farben können in der Kartomantie den französischen Spielkartenfarben zugeordnet werden:
Das Lenormand-System folgt dieser Symbol-Logik jedoch nicht. Die Farben der Karten im Lenormand entsprechen nicht direkt dem Symbolismus der Farben im Marseiller Tarot. Zum Beispiel wird die Karte 8 Karo, die in der Kartomantie für Erde (materielle Bedürfnisse, Stabilität) steht, im Lenormand mit Intelligenz und Geheimnissen (Das Buch) verbunden – eher dem Luftelement (Schwerter) entsprechend. Das Buch würde also eher zu Pik als zu Karo passen.
Das gleiche Problem entsteht bei den Kartenwerten – es ist schwer, sie stimmig mit dem Tarot in Verbindung zu bringen.
Im Tarot steht der König für einen Verwalter, einen Anführer, eine Autoritätsfigur. Im Lenormand hingegen wird der Kreuz-König (Die Wolken) mit Verwirrung und Hindernissen verbunden – weit entfernt von der Vaterfigur im Tarot.
Ebenso transportieren die Zahlenkarten 10 im Marseiller Tarot Ideen von Erbe, Überlieferung oder Vollendung, während die Karte Der Hund (10 Herz) im Lenormand für Treue, Freundschaft und Loyalität steht. Die Symbolik ist völlig anders und macht eine exakte Entsprechung fast unmöglich.
Es ist schwierig, eine feste Struktur zwischen den Farben und Werten des Lenormand und denen des Tarots oder der traditionellen französischen Kartomantie herzustellen – einfach, weil das Lenormand nie mit dieser Kohärenz entworfen wurde.
Die Benennung der Karten, wie Reiter, Klee, Schiff usw., scheint eher willkürlich erfolgt zu sein, ohne den Anspruch, einer logischen Farbverteilung zu folgen. Manche Farben wie Herz werden mit positiven Themen verknüpft, während Kreuz (Trèfle) oft negativer belegt ist. Auch die Werte sind ungewöhnlich verteilt: Das Ass Herz steht für Der Herr und das Ass Pik für Die Dame – obwohl für die Karte 29 – Die Dame eher eine Dame und für 28 – Der Herr ein König passend gewesen wäre.
Es ist also kaum möglich, Farbe oder Wert systematisch mit einer Lenormand-Deutung gleichzusetzen. So steht Die Wolken für Unruhe, während der Kreuz-König im Tarot die Steuerung der Wünsche repräsentiert – zwei sehr verschiedene Welten.
Zwar könnte man versuchen, sich vom Tarot-Symbolismus zu lösen und die traditionelle Kartomantie-Interpretation zu übernehmen (die von meiner Marseiller-Tarot-Lesart abweicht), doch das kompliziert die Sache weiter – vor allem, wenn man die Unterschiede zwischen französischer und deutscher Kartomantie bedenkt. In der französischen Tradition sind Pik immer negativ gefärbt (Probleme, Hindernisse), während im Lenormand die Pik-Dame zur positiven Karte Der Blumenstrauß gehört. Ein gutes Beispiel dafür, dass Lenormand traditionelle Kartomantie ist.
Die deutsche Kartomantie wiederum weicht ebenfalls ab: hier gelten die Kreuzkarten als eher negativ – was der Lenormand-Logik sogar näher kommt. Das spricht dafür, dass das Lenormand-System eher deutschen als französischen Ursprungs ist.
Autoren wie Caitlin Matthews haben versucht, dem Lenormand eine Struktur zu geben. Etwa indem sie vorschlägt, dass die vier Asse für die Schöpfung stehen: Die Sonne (Ass Karo), Die Dame (Ass Pik), Der Herr (Ass Herz) und Der Ring (Ass Kreuz). Ebenso ordnet sie die vier Könige den vier Elementen zu: Die Fische (König Karo ➡ Wasser), Die Lilie (König Pik ➡ Feuer), Die Wolken (König Kreuz ➡ Luft) und Das Haus (König Herz ➡ Erde). Doch diese Strukturen sind subjektiv und überzeugen mich nicht.
Fazit: Eine feste Zuordnung ist schwer. Das Lenormand gibt uns aber die Freiheit, Farben und Werte flexibel zu interpretieren. Als Leser sollten wir kreativ werden und aus unserer eigenen Erfahrung heraus arbeiten.
Ich habe für jede Farbe eine Bedeutung festgelegt und versucht, gemeinsame Schlüsselwörter für alle Karten innerhalb der jeweiligen Farbe zu finden.
In einer Lenormand-Legung kann die Interpretation der Farben zusätzliche Nuancen ergeben, die die Hauptbotschaft der Karten ergänzen. Hier eine Übersicht, wie man Farbkombinationen deuten kann, basierend auf den oben festgelegten Bedeutungen der vier Farben (Pik, Herz, Kreuz, Karo).
Kombination | Deutung |
---|---|
Herz + Pik | Eine emotionale Verbindung steht sozialen Verpflichtungen oder Regeln gegenüber. Kann auf Spannungen zwischen Herzenswünschen und gesellschaftlichen Erwartungen hinweisen. |
Herz + Karo | Harmonie zwischen Gefühlen und wichtigen Entscheidungen. Die Emotionen führen Entscheidungen zu einem positiven Ergebnis. |
Herz + Kreuz | Emotionale Herausforderungen oder Beziehungsprobleme. Schwierigkeiten können zusätzliche Anstrengungen erfordern, um Harmonie zu erhalten oder Prüfungen zu überwinden. |
Karo + Kreuz | Herausforderungen oder Hindernisse stehen im Zusammenhang mit wichtigen Entscheidungen oder laufenden Veränderungen. Diese müssen angenommen werden, um eine positive Entwicklung zu ermöglichen. |
Pik + Kreuz | Komplexe Situationen in Verbindung mit gesellschaftlichen Einschränkungen oder komplizierten Beziehungen. Diese Kombination zeigt die Hürden, die bestehende Strukturen mit sich bringen. |
Pik + Karo | Gesellschaftliche Verpflichtungen und notwendige Veränderungen. Starre Strukturen können durch plötzliche Veränderungen oder anstehende Entscheidungen durcheinandergeraten. |
Karo + Pik + Herz | Eine persönliche Veränderung oder ein Zyklusende bringt eine Umstrukturierung in sozialen und emotionalen Bereichen mit sich. Eine Neubewertung der Prioritäten in Beziehungen ist nötig. |
Kreuz + Pik + Herz | Eine emotionale Herausforderung, beeinflusst von gesellschaftlichen Erwartungen und komplexen Beziehungen. Erfordert gründliche Überlegung, bevor Lösungen gefunden werden. |
Karo + Kreuz + Herz | Eine Phase der Veränderung, in der Herausforderungen überwunden werden müssen, um emotionale Harmonie zu erreichen. |
Diese Deutungstabelle kann helfen, wichtige Nuancen in Legungen zu erkennen, indem analysiert wird, wie Farben interagieren und bestimmte Dynamiken in Beziehungen, Herausforderungen oder persönlicher Entwicklung aufzeigen.
Die Zahl Zwei symbolisiert Dualität, Gleichgewicht, Zusammenarbeit und Empfänglichkeit. Bei jeder Kombination betrachten wir, wie diese Qualitäten in der Interaktion der beiden Karten (6, 7, 8, 9, 10, Bube, Dame, König, Ass) zum Ausdruck kommen.
Bestätigte Dualität oder Gegensatz: Sechser-Karten (Der Turm, Der Stern, Das Kreuz, Das Klee) bringen Struktur und eine solide Basis. Als Paar können sie ein Gleichgewicht gegensätzlicher Kräfte in einem stabilen Umfeld anzeigen oder die Notwendigkeit, gemeinsam etwas Dauerhaftes zu schaffen.
Beispiel: Turm + Klee → Die Chance (Klee), eine Partnerschaft oder ein Projekt zu festigen (Turm).
Fließende Dualität im Austausch: Siebener-Karten (Der Brief, Der Baum, Die Mäuse, Die Vögel) stehen für Kommunikation und Flexibilität. Als Paar spiegeln sie Zusammenarbeit oder eine Wahl wider, die von offenem Austausch abhängt.
Beispiel: Brief + Vögel → Ein offenes, wichtiges Gespräch, um ein Dilemma zu lösen oder einen Kompromiss zu finden.
Gleichgewicht vor Herausforderungen: Achter-Karten (Der Park, Der Berg, Der Mond, Der Schlüssel) können Herausforderungen oder wichtige Erkenntnisse anzeigen. Die Paar-Dualität kann ein Gleichgewicht zwischen Schwierigkeit und Erfolg bedeuten.
Beispiel: Berg + Schlüssel → Ein Hindernis (Berg) wird durch eine gemeinsam gefundene Lösung (Schlüssel) überwunden.
Zusammenarbeit für Veränderung: Neuner-Karten (Der Anker, Der Reiter, Der Fuchs, Der Sarg) stehen für Veränderung oder Bewegung. Sie verweisen auf die Notwendigkeit, gemeinsam einen Wandel zu gestalten.
Beispiel: Sarg + Anker → Eine Veränderung (Sarg), die Stabilität erfordert (Anker), und Kompromissbereitschaft nötig macht.
Partnerschaft zur Zielerreichung: Zehner-Karten (Das Schiff, Der Hund, Der Bär, Das Buch) symbolisieren Erfüllung, Wachstum oder Stärke. Sie zeigen Partnerschaften, die auf ein wichtiges Ziel hinarbeiten.
Beispiel: Schiff + Hund → Eine Reise oder Expansion (Schiff), unterstützt durch Loyalität (Hund).
Dualität zwischen Unschuld und Konflikt: Buben-Karten (Das Kind, Das Herz, Die Ruten, Die Sense) stehen für Jugend, Unschuld oder Konflikte. Sie können einen fragilen Beginn anzeigen oder eine Zusammenarbeit, die durch Spannungen geprüft wird.
Beispiel: Ruten + Herz → Eine Zusammenarbeit kann durch Streit (Ruten) gestört werden, doch mit der Möglichkeit einer Versöhnung durch Zuneigung (Herz).
Offenheit für Veränderung: Damen-Karten (Der Blumenstrauß, Die Störche, Die Schlange, Die Wege) stehen für subtile Veränderungen und Entscheidungen. Eine Paarung kann anzeigen, dass Offenheit für Neues persönliches Wachstum ermöglicht.
Beispiel: Störche + Wege → Eine Entscheidung (Wege), die Offenheit für Veränderung (Störche) verlangt, um Fortschritte zu machen.
Gleichgewicht und Macht: Königs-Karten (Die Lilie, Das Haus, Die Wolken, Die Fische) stehen für Autorität und Stabilität. Als Paar können sie die Balance der Kräfte oder ein Machtgleichgewicht zeigen.
Beispiel: Haus + Lilie → Ausgleich zwischen Autorität (Lilie) und Schutz (Haus).
Dualität und Führung: Asse (Der Herr, Die Dame, Der Ring, Die Sonne) symbolisieren oft Unabhängigkeit und Führungsrollen. Als Paar kann dies zwei Führungspersonen in unterschiedlichen Bereichen darstellen.
Beispiel: Sonne + Ring → Eine Partnerschaft (Ring), erhellt durch persönlichen Erfolg und Führungsstärke (Sonne).
In dieser Deutungstabelle zeigt jede Kartenkombination, wie die Dualität der Zahl Zwei mit den Kartenwerten interagiert. Jede Paarung hebt ein Gleichgewicht oder eine Zusammenarbeit hervor, die den Gesamtsinn der Legung prägt.
Hier ist eine Deutungstabelle für die Arbeit mit Kartenwerten in Form eines Drillings (3 Karten) in einer Lenormand-Legung. Sie basiert auf der Symbolik der Zahl Drei und den bereits analysierten Kartenwerten (6, 7, 8, 9, 10, Bube, Dame, König, Ass). Die Drei steht für Schöpfung, Fortschritt und Ausweitung. Sie betont die Bewegung, um aus einer Idee oder Entscheidung etwas Konkretes werden zu lassen.
Schöpfung durch Stabilität und Struktur:
Sechser-Karten (Der Turm, Der Stern, Das Kreuz, Das Klee) geben ein solides Fundament und einen Rahmen für den Fortschritt. Ein Drilling mit diesen Karten zeigt eine Entwicklung, die auf festen Elementen basiert und strukturierte Schritte erfordert, um ein größeres Ziel zu erreichen.
Beispiel: Turm + Klee + Stern → Die Erschaffung eines neuen Projekts (3) wird durch unerwartete Chancen (Klee) und eine klare Vision (Stern) unterstützt, sofern eine klare Struktur vorhanden ist (Turm).
Fortschritt durch Kommunikation und Flexibilität:
Siebener-Karten (Der Brief, Der Baum, Die Mäuse, Die Vögel) stehen für Kommunikation, Austausch und Anpassungsfähigkeit. Hier zeigt der Drilling, dass der Erfolg der Entwicklung von Offenheit und einem fließenden Dialog abhängt.
Beispiel: Brief + Vögel + Baum → Eine Entwicklung (3), basierend auf einem wichtigen Gespräch (Brief), bei dem Flexibilität und Klarheit (Vögel) eine entscheidende Rolle für langfristiges Wachstum (Baum) spielen.
Weg durch Hindernisse und Erkenntnisse:
Achter-Karten (Der Park, Der Berg, Der Mond, Der Schlüssel) sprechen von Herausforderungen oder aufhellenden Entdeckungen. Ein Drilling mit diesen Karten deutet darauf hin, dass eine Schöpfung oder ein Projekt trotz – oder gerade wegen – aufschlussreicher Hindernisse vorankommt.
Beispiel: Berg + Schlüssel + Mond → Die Schöpfung (3) führt über wichtige Herausforderungen (Berg), wird aber durch eine inspirierende Lösung (Schlüssel) möglich, die zu einer emotionalen oder intuitiven Erkenntnis (Mond) führt.
Veränderung und Bewegung hin zum Fortschritt:
Neuner-Karten (Der Anker, Der Reiter, Der Fuchs, Der Sarg) stehen für Wechsel, Transformation und Bewegung. Ein Drilling mit diesen Karten zeigt eine Entwicklung, die Anpassung an tiefgreifende Veränderungen erfordert.
Beispiel: Reiter + Fuchs + Sarg → Eine schnelle Entwicklung (Reiter), die Vorsicht und Cleverness erfordert (Fuchs) und in eine Transformation oder ein Ende mündet (Sarg), was einen Neuanfang ermöglicht.
Vollendung von Ausweitung oder Ehrgeiz:
Zehner-Karten (Das Schiff, Der Hund, Der Bär, Das Buch) symbolisieren Erfüllung, Projektrealisierung und bedeutende Expansion. Ein Drilling mit diesen Karten zeigt den soliden Fortschritt auf ein ehrgeiziges Ziel dank Loyalität, Stärke oder erworbenem Wissen.
Beispiel: Schiff + Bär + Buch → Die Expansion oder der Ehrgeiz (Schiff) wird durch die Meisterschaft in einem Gebiet (Bär) und tiefes Wissen (Buch) verwirklicht.
Entwicklung durch Jugend oder Konflikt:
Buben-Karten (Das Kind, Das Herz, Die Ruten, Die Sense) weisen auf einen Neuanfang oder Geburtsprozess hin, aber ebenso auf Spannungen oder Konflikte. Der Drilling kann eine in Entwicklung befindliche Situation zeigen, in der Schwierigkeiten geklärt werden müssen.
Beispiel: Kind + Herz + Sense → Ein neuer Beginn (Kind) oder eine sich entwickelnde Beziehung (Herz) ist durch einen möglichen Bruch (Sense) gefährdet und erfordert Achtsamkeit.
Wachstum und Transformation als Träger des Wandels:
Damen-Karten (Der Blumenstrauß, Die Störche, Die Schlange, Die Wege) stehen für Veränderungen, Entscheidungen und feine Möglichkeiten. Der Drilling zeigt, dass Fortschritt aus persönlichen oder äußeren Transformationen entspringt, gekoppelt mit wichtigen Entscheidungen für das Wachstum.
Beispiel: Störche + Schlange + Wege → Ein allmählicher und komplexer Wandel (Störche + Schlange), der eine bedeutende Entscheidung (Wege) erfordert, um ein positives Resultat zu schaffen.
Macht und Führung zur Weiterentwicklung:
Königs-Karten (Die Lilie, Das Haus, Die Wolken, Die Fische) stehen für Autorität, Macht und Stabilität. Ein Drilling mit diesen Karten steht für Fortschritt, der auf Stärke und Sicherheit basiert, aber vorübergehende Unklarheiten erfordert, die beseitigt werden müssen.
Beispiel: Lilie + Haus + Wolken → Der Fortschritt (3) profitiert von Schutz und Autorität (Haus + Lilie), erfordert jedoch die Auflösung temporärer Unklarheiten (Wolken).
Schöpfung und Führung zur Zielerreichung:
Asse (Der Herr, Die Dame, Der Ring, Die Sonne) stehen für Führungsstärke, Erfolg und Bindung. Ein Drilling mit diesen Karten zeigt Fortschritt dank mutiger Entscheidungen und festen Engagements.
Beispiel: Ring + Sonne + Herr → Eine Beziehung oder ein Projekt (Ring) wird durch Führungskraft und Klarheit (Sonne) erhellt, initiiert durch eine einflussreiche Person (Herr oder Dame).
Diese Deutungstabelle für Drillinge in den Lenormand-Karten und die Symbolik der Drei zeigt, wie Fortschritt, Schöpfung und Ausweitung sich durch die Werte der Karten ausdrücken. Jede Kombination hilft zu verstehen, welche Dynamiken am Werk sind und welche Schlüsselelemente die Entwicklung einer Situation oder eines Projekts im Legesystem beeinflussen.
Hier ist eine Deutungstabelle für die Arbeit mit Kartenwerten in Form einer Vierergruppe (4 Karten) in einer Lenormand-Legung. Sie nutzt die Symbolik der Zahl Vier und die Kartenwerte (6, 7, 8, 9, 10, Bube, Dame, König, Ass). Die Vier steht für Stabilität, Aufbau, Entschlossenheit und das Schaffen einer festen Basis, um ein Ziel zu erreichen.
Stabilität durch Organisation und Fundament:
Sechser-Karten (Der Turm, Der Stern, Das Kreuz, Das Klee) bringen Struktur, Glück und geistige Orientierung. Eine Vierergruppe mit diesen Karten zeigt, dass die Entwicklung auf stabilen Grundlagen beruht, aber auch spirituelle oder organisatorische Herausforderungen beinhalten kann.
Beispiel: Turm + Klee + Stern + Kreuz → Der Fortschritt erfordert Struktur (Turm), Offenheit für glückliche Gelegenheiten (Klee) und eine klare Vision (Stern), trotz notwendiger Prüfungen oder Opfer (Kreuz).
Ausgewogene Kommunikation und Interaktion:
Siebener-Karten (Der Brief, Der Baum, Die Mäuse, Die Vögel) stehen für Kommunikation, persönliches Wachstum und soziale Interaktionen. Eine Vierergruppe hier spiegelt stabile Grundlagen wider, die auf dem Austausch und Anpassungsfähigkeit aufgebaut sind.
Beispiel: Brief + Baum + Mäuse + Vögel → Der Aufbau einer stabilen Situation (4) erfordert klare Kommunikation (Brief), persönliches Wachstum (Baum), das Vermeiden von Verlusten (Mäuse) und die Leichtigkeit im Dialog (Vögel).
Lösung durch Herausforderungen und Klarheit:
Achter-Karten (Der Park, Der Berg, Der Mond, Der Schlüssel) stehen sowohl für äußere Hindernisse als auch für erhellende Lösungen. Eine Vierergruppe zeigt stabile Entwicklung, die auf Problemlösung und tiefem Verständnis basiert.
Beispiel: Berg + Schlüssel + Park + Mond → Stabilität wird erreicht, indem große Hindernisse (Berg) überwunden werden, eine entscheidende Lösung gefunden wird (Schlüssel) und Erkenntnisse (Mond) sowie äußere Möglichkeiten (Park) genutzt werden.
Veränderung schafft stabile Entwicklung:
Neuner-Karten (Der Anker, Der Reiter, Der Fuchs, Der Sarg) stehen für Bewegung, Anpassung und tiefgreifende Veränderungen. Eine Vierergruppe hier zeigt, dass sich Stabilität durch fortwährende Flexibilität erzielen lässt.
Beispiel: Reiter + Fuchs + Anker + Sarg → Stabilität (4) entsteht durch schnelles Handeln (Reiter), Vorsicht (Fuchs), ein festes Fundament (Anker) und notwendige Transformation (Sarg).
Zielgerichteter Ehrgeiz führt zum Erfolg:
Zehner-Karten (Das Schiff, Der Hund, Der Bär, Das Buch) stehen für Expansion, Loyalität und Wissen. Eine Vierergruppe damit zeigt den Aufbau tragfähiger Grundlagen für Erfolg durch Treue und Wissen.
Beispiel: Schiff + Bär + Buch + Hund → Eine stabile Basis (4) wird geschaffen durch Expansion (Schiff), Stärke (Bär), tiefes Wissen (Buch) und Loyalität (Hund).
Konflikte führen zu neuem stabilen Aufbau:
Buben-Karten (Das Kind, Das Herz, Die Ruten, Die Sense) stehen für Neuanfang, aber auch für notwendige Auseinandersetzungen oder Trennungen. Eine Vierergruppe mit diesen Karten betont, dass Herausforderungen überwunden werden müssen, um eine feste Basis zu schaffen.
Beispiel: Kind + Herz + Sense + Ruten → Ein Neuanfang (Kind) oder eine Beziehung (Herz) erfordert das Beenden von unnützen Dingen (Sense) und das klärende Auseinandersetzen mit Konflikten (Ruten).
Gefestigte Entscheidungen führen zu Wandel:
Damen-Karten (Der Blumenstrauß, Die Störche, Die Schlange, Die Wege) stehen für Veränderungen, Entscheidungen und Chancen. Eine Vierergruppe hier zeigt, dass subtile Veränderungen und wichtige Entscheidungen zu einer stabilen Grundlage führen.
Beispiel: Störche + Schlange + Wege + Blumenstrauß → Ein allmählicher Wandel (Störche) erfordert komplexe Entscheidungen (Schlange + Wege), die zu einer stabilen, erfreulichen Basis (Blumenstrauß) führen.
Macht und Organisation mit Stabilität und Autorität:
Königs-Karten (Die Lilie, Das Haus, Die Wolken, Die Fische) stehen für Autorität, Macht und Schutz. Eine Vierergruppe spiegelt eine stabile Basis wider, die trotz Phasen von Unklarheit bestehen bleibt.
Beispiel: Lilie + Haus + Fische + Wolken → Stabilität wird durch Autorität oder Schutz (Lilie + Haus) und Fülle (Fische) gesichert, auch wenn es vorübergehende Unklarheiten gibt (Wolken).
Starker Wille und Engagement für Schöpfung:
Asse (Der Herr, Die Dame, Der Ring, Die Sonne) stehen für Erfolg, Engagement und Entschlossenheit. Eine Vierergruppe mit diesen Karten zeigt, dass Stabilität durch klare Verpflichtungen und starke Führung entsteht.
Beispiel: Ring + Sonne + Herr + Dame → Stabilität (4) wird durch eine feste Bindung (Ring), Klarheit (Sonne) und Unterstützung von Schlüsselfiguren (Herr + Dame) geschaffen.
Diese Deutungstabelle für Vierergruppen im Lenormand zeigt anhand der Symbolik der Zahl Vier, wie Stabilität, Struktur und nachhaltiger Aufbau sich durch die unterschiedlichen Kartenwerte ausdrücken. Jede Vierergruppe schafft eine tragfähige Basis für eine Situation oder deren Fortschritt – je nach Energien und Einflüssen der jeweiligen Kartenkombination.
Schlüsselwörter für die 36 Karten der Lenormand-Karten zum Einlegen in Ihr Lieblingsdeck. Ihr Faltblatt immer bei sich, jederzeit griffbereit, um Sie bei Ihren Legungen zu begleiten 👍 Damit gewinnen Ihre Deutungen an Tiefe und Feinheit 😉
Hier ist eine einfache und wirksame Methode, um mit Hilfe der Farben der Lenormand-Karten eine nuancierte Antwort auf eine geschlossene Frage (Ja/Nein) zu erhalten. Diese 3-Karten-Legung gibt Ihnen eine detaillierte Antwort – vom „Nein“ bis zum „Ja“ – mit Zwischenschritten wie „Vielleicht“.
Diese Methode ermöglicht Ihnen nicht nur eine klare Antwort, sondern verleiht Ihrer Deutung durch die Farben mehr Nuancen und gibt Ihnen ein detaillierteres Bild der Situation.
Um das Lernen zu erleichtern, hier eine praktische Übung: Legen Sie 2 Reihen mit je drei Karten und achten Sie auf Farben und Werte. Versuchen Sie, beide Aspekte zu verbinden, um die Situation zu deuten. Achten Sie darauf, wie die Farben miteinander interagieren und welche Werte im Legesystem dominieren.
Die Interpretation der Farben (Pik, Herz, Kreuz, Karo) zeigt die Hauptthemen des Legesystems (z. B. Herz = Emotionen, Kreuz = Herausforderungen), während die Werte (6, 7, 8 usw.) das Niveau oder die Intensität anzeigen.
(obere Reihe)
(untere Reihe)
(obere Reihe)
(untere Reihe)
Intuitive Praxis: Beginnen Sie damit, ob eine Farbe dominiert (z. B. viele Herz-Karten = emotionsbetonte Situation), bevor Sie sich den Werten zuwenden.
Vergleich der Reihen: Vergleichen Sie die sichtbaren und verborgenen Energien. Zeigt z. B. die obere Reihe Herz-Karten (Gefühle) und die untere Pik-Karten (verstandesbetonte Themen), kann ein unbewusster emotionaler Konflikt vorliegen.
Weitere Ideen: Verwenden Sie eine Variante, bei der jede Position eine andere Dimension darstellt:
Bei der Arbeit mit den Farben und Werten der Lenormand-Karten ist es leicht, bestimmte Interpretationsfehler zu begehen. Hier sind die typischen Fallen, die Sie vermeiden sollten:
Viele Praktizierende – vor allem mit Tarot-Erfahrung – neigen dazu, den Tarot-Symbolismus direkt auf die Lenormand-Karten zu übertragen, z. B. Pik = Verstand, Herz = Liebe. Aber das Lenormand hat sein eigenes Deutungssystem, das sich vom Tarot unterscheidet. Vermeiden Sie es, die Systeme zu vermischen, und respektieren Sie die Eigenart jeder Methode.
Das Lenormand ist viel direkter als viele andere Wahrsagesysteme. Zu komplexe oder ausgefeilte Deutungen der Farben oder Werte können zu Fehlinterpretationen führen. Bleiben Sie der einfachen und praktischen Herangehensweise des Lenormand treu.
Farben und Werte sollten immer im Zusammenhang der ganzen Legung interpretiert werden, nicht isoliert. Eine Mehrheit an Herz-Karten deutet zwar auf Emotionsthemen hin, doch die umgebenden Karten und der Gesamtkontext sind entscheidend, um Verzerrungen zu vermeiden.
Es kann verführerisch sein, den Kartenwerten (König, Ass, 10 usw.) wie in der traditionellen Kartomantie feste Bedeutungen zu geben. Doch im Lenormand gelten diese logischen Strukturen nicht immer. So steht ein König nicht zwangsläufig für Autorität, und ein Ass bedeutet nicht automatisch einen Neubeginn.
Beim Erlernen der Lenormand-Karten wird die Deutung der Farben und Werte oft als ergänzende Option betrachtet. Persönlich nutze ich diesen Aspekt seltener im Vergleich zu strukturierteren Techniken wie den „Häusern“ oder der Methode „nah und fern“. Das liegt daran, dass bei den Lenormand-Karten die Farbbedeutungen und Werte nicht so konsequent angelegt sind wie in anderen Wahrsagesystemen wie dem Tarot. Das Lenormand ist ein eigenständiges Wahrsagesystem mit eigenen Regeln und Symbolen, und der Versuch, es mit dem Tarot oder der französischen Kartomantie zu vermischen, kann eher kontraproduktiv sein. Aus meiner Erfahrung mit dem Marseiller Tarot, wo ich mir ein klares und stimmiges System für die Zahlenkarten und Hofkarten aufgebaut habe, fällt es mir schwer, die Deutungen aus der französischen Kartomantie-Tradition – und selbst die von Etteilla – zu übernehmen. Die Lenormand-Karten haben schlicht keine ausgearbeitete Struktur von Farben und Werten – weil das nie vorgesehen war.
Das Lenormand, besonders beim Legen der Großen Tafel, eignet sich nicht wirklich für die Nutzung von Farbkombinationen oder Zahlen-Mustern (Paare, Drillinge, Vierlinge). Diese werden weniger relevant, wenn alle Karten auf einmal im Spiel sind. Für mich sind Farben und Werte eher ein „Bonus“ oder eine „Notlösung“, um einer Deutung zusätzliche Nuancen zu geben, wenn andere Methoden eine Situation nicht ausreichend klären.
Trotzdem sollte man ihren Nutzen nicht unterschätzen. Farben und Werte können eine Legung – besonders bei kürzeren Ziehungen – bereichern oder in Situationen helfen, wo der Leser mehr Präzision sucht. Das oben beschriebene JA/NEIN-Legesystem ist ein gutes Beispiel dafür, wie Farben effektiv genutzt werden können.
Selbst wenn sie in einer Großen Tafel weniger eine Rolle spielen, können Farben und Werte in thematischen oder kleineren Legungen – z. B. mit 3 oder 6 Karten – durchaus wirksam sein. Das Ausprobieren dieser Elemente in gezielten Legungen kann helfen zu sehen, wie sie die Gesamtaussage nuancieren.
Auch wenn ich in meinen Lesungen – vor allem bei der Großen Tafel – eher andere, strukturiertere Methoden bevorzuge, erkenne ich den Wert der Deutung von Farben und Werten an, besonders für Anfänger oder kürzere Legungen. Bei klugem Einsatz können sie einer Lesung Tiefe geben, ohne sie zu überladen. Wie bei allem im Lenormand kommt es darauf an, zu wissen, wann und wie man sie nutzt.
Um Ihre Kenntnisse im Lenormand weiter auszubauen, lade ich Sie ein, meinen nächsten Artikel zu lesen, in dem wir sehen werden, wie man den Signifikator gezielt auswählt =
Copyright © TarotQuest.fr